
Überblick über meine Kompositionen
Der Panther
Vertonung des Gedichts "Der Panther" von Rainer Maria Rilke
Der Panther
Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe
so müd geworden, daß er nichts mehr hält.
Ihm ist, als ob es tausend Stäbe gäbe
und hinter tausend Stäben keine Welt.
Der weiche Gang geschmeidig starker Schritte,
der sich im allerkleinsten Kreise dreht,
ist wie ein Tanz von Kraft um eine Mitte,
in der betäubt ein großer Wille steht.
Nur manchmal schiebt der Vorhang der Pupille
sich lautlos auf –. Dann geht ein Bild hinein,
geht durch der Glieder angespannte Stille –
und hört im Herzen auf zu sein.
Der Wahnsinn
Vertonung des Gedichts "Der Wahnsinn" von Rainer Maria Rilke
Der Wahnsinn
Sie muss immer sinnen: Ich bin... ich bin...
Wer bist du denn, Marie?
Eine Königin, eine Königin!
In die Kniee vor mir, in die Knie!
Sie muss immer weinen: Ich war... ich war...
Wer warst du denn, Marie?
Ein Niemandskind, ganz arm und bar,
und ich kann dir nicht sagen wie.
Und wurdest aus einem solchen Kind
eine Fürstin, vor der man kniet?
Weil die Dinge alle anders sind,
als man sie beim Betteln sieht.
So haben die Dinge dich groß gemacht,
und kannst du noch sagen wann?
Eine Nacht, eine Nacht, über eine Nacht, -
und sie sprachen mich anders an.
Ich trat in die Gasse hinaus und sieh:
die ist wie mit Saiten bespannt;
da wurde Marie Melodie, Melodie...
und tanzte von Rand zu Rand.
Die Leute schlichen so ängstlich hin,
wie hart an die Häuser gepflanzt, -
denn das darf doch nur eine Königin,
dass sie tanzt in den Gassen: tanzt!...
Die Mauer
Das Werk habe ich zunächst für Cello Solo geschrieben. Dank Geduld meiner Schwester und viel Enthusiasmus von ihr haben wir auch eine Klavierfassung von dem Stück entworfen. Es ist an die Berliner Mauer gewidmet. Obwohl es mittlerweile mehr als 35 Jahre in der Vergangenheit liegt, dass die Mauer gefallen ist, muss man sich daran erinnern, weil es Teil der Geschichte des Volks in Deutschland ist.
Die Berliner Mauer umschloss auf einer Länge von 155 km vom 13. August 1961 bis zum 9. November 1989 West-Berlin und zog sich als Schneise durch die gesamte Innenstadt. Die Mauer sollte die Flucht von Ost-Berlin in den Westen verhindern. Seit 1961 ließ die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) die Mauer mit zahlreichen weiteren Grenzsperranlagen zu einem tief gestaffelten Sperrsystem ausbauen. Der so entstandene Grenzstreifen wurde im Westen "Todesstreifen" genannt, weil dort viele Menschen bei der Flucht getötet wurden. 1989 fiel die Mauer, mit der die SED versucht hatte, ihre Macht in der DDR zu erhalten. Der Mauerfall läutete das endgültige Ende der SED-Diktatur ein.
Fünf Farben der Trauer
Zitat von Professor Jan Ickert
„Fünf Farben der Trauer“ ist ein sehr anspruchsvolles und persönlich emotionales Stück. Eine technisch und musikalisch ausgereifte Interpretation, sehr stabil und farbenreich und mit gutem Groove.
Gute Intonation und guter Klang. Die Stücke sind eine gelungene Mischung aus experimentellen Techniken und dem Wissen, wie das Instrument besonders gut klingt. Hinzu kommen großartige Effekte durch gleichzeitiges Singen und Spielen sowie verschiedene Techniken des Col legno und Pizzicato. Dadurch erschafft sie eine lebendige Welt. Sie geht in allen Parametern bis zum Äußersten: Tempo, Dynamik, Klang, Farben, Richtung, Doppelgriffe. Das Vibrato kann je nach Farbe manchmal differenzierter sein, es ist immer schnell und leise.
Eine sehr starke und einfallsreiche Persönlichkeit mit eigenen Ideen, Emotionen und der Fähigkeit, diese auf dem Cello auf höchstem Niveau umzusetzen.“
final.png)
The Small Collection of deep emotions
final.png)
Aviator
Inspiriert durch den Film "Aviator"
Howard Hughes war ein vielseitig interessierter und begabter Mensch: Regisseur, Pilot, Liebhaber, Multimillionär... Ausgerüstet mit einem kleinen Vermögen, das ihm sein Vater vermacht hat, revolutioniert der junge Hughes (Leonardo DiCaprio) in den 1920er Jahren Hollywood und wird einer der erfolgreichsten Produzenten der Traumfabrik. Zahlreiche Affären mit Schauspielerinnen begleiten seinen Weg, darunter sind Jean Harlow (Gwen Stefani), Ava Gardner (Kate Beckinsale) und Katharine Hepburn (Cate Blanchett). Neben den Frauen hat es ihm das Fliegen angetan. Er steigt aber nicht nur selber ins Cockpit, sondern gründet zudem eine eigene Fluggesellschaft. Hinter all dem Glanz und Tatendrang, den Hughes ausstrahlt und verkörpert, steckt jedoch auch ein psychisch instabiler Mann, der sich deswegen 1947 ins Private zurückzieht...
Haydn-Konzert D-Dur Kadenz
Das Haydn-Konzert in D-Dur ist ein Pflichtstück sowohl im Studium wie auch für die Probespiele. Als ich angefangen habe,mich mit diesem Konzert auseinanderzusetzen,habe ich die Kadenz des ersten Satzes immer weiter und wieter aufgeschoben,da ich keinerlei Motivation verspürte sie zu üben. Schließlich blieben nur noch wenige Wochen bis zum Semesteranfang. Schließlich dachte ich: die Kadenz war ja ursprünglich dazu gedacht,die Fähigkeiten und die Fantasie des jeweiligen Interpreten zu zeigen. Ich saß in einem Überaum in Salzburg im Mozarteum und habe einfach improvisiert,basierend auf Themen des Konzerts. Ich habe mir die volle Freiheit genommen alle möglichen verrückten Sachen auszuprobieren. Schließlich rief ich meine Mutter an und zeigte ihr meine Skizzen. Sie war begeistert und schlug vor,mehr Leichtigkeit und Vielfaltigkeit der Stricharten hinzuzufügen. So entstand innerhalb von zwei Tagen diese Kadenz.
Ich habe sie auch bei Probespielen aufgeführt und war mir dafür jedes Mal dankbar. Denn wenn ich gemerkt habe,dass die eine oder andere Passage an dem Tag des Vorspiels technisch nicht so geklappt hat,konnte ich sie sehr leicht ersetzen. Manchmal habe ich das jedoch wirklich auf die Spitze getrieben,was die technische Schwierigkeit betrifft,und habe es mir sehr schwer gemacht. Dieser Prozess von Erfinden und Weglassen,von Hinzufügen bis hin zu "einfach mal spielen" hat diese Kadenz sehr lebendig für mich gemacht und ich verheimliche es nicht,dass ich den beiden Orchesterstellen (WDR und Theater Nürnberg),die ich bis jetzt hatte,diese Kadenz verdanke.
Reflections
Die, die fort sind,
Bleiben da
Verlassen niemals...
Никогда!
Die kommen, wie gewohnt,
Zu uns, begleiten...
Man führt Gespräch,
Wie immer, weiter
Nur Antwort klingt
Nicht so direkt und hell
...durch Regen, Traum,
Wird der Satz erstellt
Nur muss man Antwort hören können...
Durch Regen, Traum, Emotion
Klingt sie ganz klar
...In Reflektion
luzider traum
Einmal schrieb ich diese Zeilen:
*Wenn das Spiegelbild
stärker ist als die Realität,
Wenn der Schatten von Flügeln
fühlbarer ist als der Körper,
Wenn dein Wille
schärfer als ein Messer
das Schicksal durchbohrt –
dann erst ist die Seele
höher als der Leib.*
Ich bin überzeugt, dass der Mensch nicht ohne Grund Kraft aus seinen Träumen schöpft – es ist
nicht nur ein Prozess. Es ist eine Berührung mit der geheimnisvollsten aller Welten – dem Kern des
Selbst, das wiederum mit dem Universum verbunden ist. Für das Universum gibt es keine
Individualitäten – es gibt nur Energie. Und Energie ist das Leben selbst. Genau deshalb hoffe ich,
dass Menschen es so schnell wie möglich verstehen, dass wir alle nur gemeinsam glücklich sein
können – alle oder keiner - und in dem man den anderen Weh tut, tut man es sich selbst auch.
Mein kleines Alles



